Die milchwirtschaftliche
Fachbildung in Ungarn blickt auf eine 120 Jahre alte Vergangenheit zurück.
Alles fing in Form von
Fachkursen im Dezember 1889 in Láncpuszta bei Sárvár an, auf einem Meierhof
verpachtet vom bayerischen königlichen herzoglichen Herrschaftsgut.
Die Fachschule gelangte 1929 in
den Besitz der "herzoglichen Stiftungswirtschaft" in Csermajor bei Vitnyéd
und setzte ihre Arbeit auf diesem ehemaligen Esterházy Grundbesitz zusammen
mit der hiesigen Lehrwirtschaft und der Ungarischen Königlichen Fachschule
für Landwirtschaft font. Sie haben ihre wichtigste Aufgabe mit vereinter
Kraft verwirklicht, nämlich die weitgehende praktische und theoretische
Bildung zukünftiger milchwirtschaftlicher Fachmänner.
Seit den 50er Jahren
funktionierte das Institut als Gymansium für Landwirtschaft und als
Polytechnikum für Milchwirtschaft weiter. (Nach 3 bzw. 4 Jahren absolvierten
hier Butter - und Küsemeister, bzw. Milchwirtschaftliche Polytechniker.)
|