Herkunft & Geschichte
Rassestandard Biewer-Yorkshire Biewer Yorkshire-Terrier: (a lá Pom Pon) Ursprungsland - Deutschland AHC Deutschland e.V. AHC Gruppe Terrier Internationaler Biewer Yorkshire Terrier Club e. V. 1. Deutscher Biewer Yorkshire Terrier Club e. V. Herkunft & Geschichte Der Biewer Yorkshire-Terrier a lá Pom Pon ( so sein vollständiger Name) ist eine sehr junge Hunderasse, die in Deutschland entstand: 1984 tauchten in einem reinrassigen Yorkshire-Wurf der Familie Biewer durch eine Genmutation plötzlich Welpen auf, deren Fell weiße Flecken hatte. Diese Hunde sahen sehr hübsch aus & so entschloß man sich, durch geschicktes Rückverpaaren selektiv weiter zu züchten. Es entstanden aparte Hunde mit stabilem Erbgut, die nach ihrem ersten Züchter und "Entdecker" benannt wurden. Doch warum der Zusatz Pom Pon? "Pom Pon" bedeutet auf französisch so viel wie "Knäuel" oder "Bommel", ein Begriff der dem Aussehen dieser niedlichen, buntfleckigen Hunde sehr nahe kommt. Die Rasse ist mittlerweile von den meisten zuchtbuchführenden Vereinen & internationalen Verbänden anerkannt, jedoch noch nicht vom FCI und vom KfT.

Erscheinungsbild
Der größte Unterschied zum Yorkshire-Terrier ist die dritte Farbe: Schwarz, Gold & Weiß (Tricolor) sind Biewer-Yorkies & die Farbverteilung sollte möglichst gleichmäßig auf dem Körper sein. Das Fell ist seidig, glatt & ohne Unterwolle. Das Haar reicht zu dreiviertel oder ganz auf den Boden & ist in der Mitte des Rückens gescheitelt. Der Biewer-Yorkie wiegt 1,5 bis maximal 3 kg und ist ca. 22 cm groß. Die Konturen sollten einen gut proportionierten, kompakten Körper zeigen, d. trotzdem sehr adrett & zierlich wirkt. Der Kopf ist recht klein, die Augen mittelgroß, glänzend & mit intelligentem Ausdruck. Die Ohren sind klein, v-förmig & werden aufrecht getragen. Seine Pfoten sind im Idealfall weiß. Sollte der Biewer Fell mit Unterwolle haben oder eine Rute tragen, die sich über dem Rücken ringelt, so ist er kein "echter Biewer", sondern wurde mit anderen Kleinhunden gekreuzt.

Charakter & Eigenschaften
Biewer-Yorkies sind intelligente, lebhafte & gewitzte kleine Hunde, die ein sehr ausgeglichenes Wesen haben. Sie bringen ihren Herrchen & Frauchen sehr viel Liebe & Zuneigung entgegen, sind aber auch recht mutig. Außerdem ist der Biewer sehr anpassungsfähig, fühlt sich also sowohl in einer Stadtwohnung wie auch auf dem Lande wohl. Ein Biewer lässt sich sehr gerne knuddeln & schmusen, strahlt aber auch große Eleganz & ein bisschen Stolz aus. Er ist kein Schoßhündchen! Da diese Hunde kaum haaren, sind sie auch für Allergiker gut geeignet.

Haltung & Pflege
Biewer sind, wie oben erwähnt, sehr anpassungsfähig & mögen ein Leben auf dem Lande wie auch in der Stadt. Sie sind leicht zu erziehen. Ihre Haarpflege ist recht intensiv: Tägliches Kämmen & Bürsten sind wichtig, um dem schönen, seidigen Fell gerecht zu werden. Auch Baden mit rückfettenden Shampoos & Spülungen sollten sein, am besten alle zwei Wochen. Für Biewer gibt es spezielle Shampoos, die das Weiß leuchtend halten. Nach dem Waschen sollte der Hund geföhnt werden. Das Haar sollte mit einem Schleifchen zurückgebunden werden, da sonst Haare in die Augen der Tiere fallen könnten, die zu Entzündungen führen.

Standard
In diesem Hundeverein wurde am 15. November 1989 der noch heute gültige Standard erstellt.