Deutliche Knackgeräusche die unter den Zahnschmelz der Zuschauer gingen, kündigten einen Achsschaden an.
Die Antriebswelle war kurz vor dem Doppelgelenk abgerissen.
Eigentlich ein Bauteil was NIE kaputt geht.... (ohne Extrem-Einsatz)
Nach Aussage der Monteure von Mercedes währe es ein ganzer Tag Arbeit die Welle auszutauschen.
Olav ist also somit den späten Samstag-Nachmittag und den ganzen Sonntag eben mit "nur" 7 angetriebenen Rädern weitergefahren..
So wurde er Sieger in der Klasse S 5 an diesem Wochenende
Dieter Wollenberg ist immerhin Deutscher Vizemeister in der Klasse der S3 geworden.
Zur Veranstaltung:
Das Starterfeld war leider etwas dezimiert, gegenüber der Veranstaltung im letzen Jahr, wo ja noch recht viele Unimogs mitfuhren,
nun war derer Teilnehmer an diesem Wochenende kein einziger von der Klasse S2 am Start zu sehen.
Schade, schade !!
Das Wetter war ab dem Samstag-Nachmittag echt Top,
die Sonne verwöhnte bei der Veranstaltung Interessierte Gäste.
So richtigen Zulauf an Besuchern gab es dann am Sonntag.
In der Klasse S3 purzelten am Sonntag-Mittag gleich 2 Fahrzeuge hintereinander den Berg hinunter, man hatte sich oder die Physik ein wenig unterschätzt.
Sehr schnell zeigte sich das man auch durchaus in einer Sektion,
wenns blöd läuft also viele Minus-Punkte erlangnen kann.
Reichlich Gebrauch davon machte am Samstag das Rhino-Team.
Selbst der Veranstalter fragte sich ob da jemand seine Brille nicht geputzt hatte, eine gewisse Blindheit war in den Sektionen ersichtlich.
Da die Veranstaltung aber über 2 Tage geht, und niemand keine Fehler produziert, lief es Sonntag für das Rhino-Team "extra" gut.
Mit sehr viel Geschick und beherztem Umgang mit dem Allrad-Gerät machte es so möglich in jeder Sektion Punkte wett zumachen.
Der Navigator vom Tema-Rhino meinte dazu recht lapidar:
Zur Zeit machen wir in jeder Sektion 50 Punkte gut, also benötigen wir logischer Weise nur noch 16 Sektionen bis zum Sieg
Das es relativ unrealistisch war, war jedem klar, und er erntete somit viele Grinser in den Gesichtern der anderen Teilnehmer.
Der Zil in der Klasse der S4 hatte ein kleines Problem mit dem Vorderachs-Differenzial, und musste so leider frühzeitig aufgeben. Schnell war daher der LKW auf den Tieflder gepackt. So war das Rennwochende für Ihn damit leider als Zuschauer bestimmt.
Was sehr unterhaltsam war, war die Teilnahme der beiden 4-Achser in der Klasse der S5, hier zeigte das Team Dexter auf dem 8x8 Actros wo die Spuren hinführen können, in sehr gewagter Manier veanstaltete er "Spirenzchen" mit dem grossen LKW wie ich selten sowas gesehen habe.
Im Wechsel mit Udo Heidenreich, der sich mit diesem Auto per Doppelstart auch mal etwas "anfreunden" wollte, wurden die Gäste mit wirklich spektakulären Stunts belohnt.
Nicht nur der Sound des 8x8 spricht hier eine sonore und deutliche Sprache,
welches Leistungs-Potenzial dieser LKW hat.
Der Tatra 8x8 war ebenfals ein Publikumsliebling den wir dort sehr gerne wiedergesehen haben.
Er machte eine Show auf seine Art und Weise, für den Tatra eben üblich, das er wenn er gut geführt wird, erhebliches leisten kann.
Insgesamt war es also wieder eine schicke Veranstaltung, die auch von der Sympathie des Gastgebers Josef geprägt wurde.
Dort sind die DTTM Fahrer gerne gesehen !!
Im nächsten Jahr wird es 5 DTTM-Läufe geben, mit einigen Speziellen Angeboten.
Als Hihlight hat man die Veranstaltung in Kallinchen ausgeguckt, dort will man nmur den Samstag fahren, somit am Abend grosszügig feiern, dann am Sonntag die Veranstaltung offener gestalten, so wie ich es verstanden habe, kann dann in den Sektionen unter Richtern und Lehrern angeleitet gefahren werden.
Das wird also wieder mal lustig.
Weiter Infos wie die Plazierung der Teams findet Ihr dann auf der
http://www.dttm.de Webseite..
So dann die Infos von Jörg Schumann "oben" sind.
Ich denke gegen Ende dieser Woche wird es soweit sein.
Forrás: www.lkw-allrad.de